Grenzwertige Szenerie
Inhalt laut Verlag
Freunde sind was Wunderbares. Und manchmal findet man sie an den ungewöhnlichsten Orten. Wie z.B. Martin, der am Sterbebett seiner Großmutter auf den leibhaftigen Tod trifft. Der ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann. Für den Tod ihn steht fest: Martin und er sind dazu bestimmt, beste Freunde zu werden. Und auch Martin gewöhnt sich im Laufe der Zeit an die Anwesenheit des Todes. Doch als er sich verliebt, muss er sich eine entscheidende Frage stellen: Macht es überhaupt Sinn zu leben, zu lieben und nach dem Glück zu suchen, wenn am Ende doch immer der Tod wartet?
Ich hatte mich sehr auf das Hörbuch, die Geschichte, gefreut. Humorvoller Plot! Nur leider nicht mein Humor und eine gewisse Szene ließ mich dann endgültig zu einem Abbruch verleiten.
Martin hat nicht so viele Freunde. Und Martin hat gewisse Fähigkeiten. All das dank dem Tod. Doch so einfach ist solch eine Freundschaft nicht. Besonders nicht, wenn der Tod zu den ungünstigsten Momenten erscheint.
Ich habe dem Hörbuch – der Geschichte selbst – wirklich eine Chance gegeben und erst nach über der Hälfte abgebrochen. Vielleicht hätte ich sogar bis zum Ende gehört, denn der Tod selbst hat mich unterhalten. Matthias Keller hat ihm genau die richtige Stimme verliehen und auch der Text war unterhaltsam. Ganz anders sah es jedoch mit dem Protagonisten Martin aus! Hier fehlte mir etwas … Einige Szenen die andere bestimmt zum Lachen bringen können, aber mir war es für die Story nicht skurril genug. Gewissen Momenten hätte man mehr Humor mitgeben können, wenn sich der Autor getraut hätte. Eine Geschichte über und mit dem Tod kann ebenso ernsthaft wie lustig sein – beides ist zu finden, traf nur eben nicht meinen Geschmack. Auch die Umsetzung von Martin, vom Sprecher, gefiel mir nicht recht, wirkte mir zu charakterlos zwischen den Nebenrollen.
Und doch hätte ich weitergehört – man will ja doch wissen wie es verläuft. Ob Martin seinen vorbestimmten Weg geht. Auch mit Kritikpunkten zum Hörbuch und der geschriebenen Geschichte. Doch dann kam sie, diese eine Szene … Bestimmt sind nicht alle Leser*innen diesbezüglich so kritisch, für mich persönlich ist es jedoch ein absolutes No-go, da hätte man auch eine andere Szenerie vorweg beschreiben können um zum Handlungsstrang, der darauf folgt, zu gelangen.
Ich möchte im Vorfeld daraufhinweisen das meine Kritik
leicht spoilert und triggern könnte!
———————————————-
Martin ist mit einer Freundin in einer Disco. Diese wird von drei Männern belästigt und in die Toilette gedrängt – mehr wird nicht beschrieben bzw. erzählt. Nur das Martin sie überwältigen konnte. Doch was dann kam schockierte mich und ließ mich direkt auf ‚Pause‘ drücken. Gleich zwei beschriebene Szenen ließen mich die Luft anhalten! Besagte Frau war nicht traumatisiert, nein – sie will es einfach nicht zur Anzeige bringen, „hat kein Bock darauf„, weil es zu langwierig und teuer ist. Reicht für mich schon! Ja, Frauen bringen solche Erfahrungen selten zur Anzeige, aber ganz klar aus völlig anderen Gründen! Diese zu benennen erfordert schon seinen eigenen Beitrag. Aber nein, es geht ja noch weiter. Natürlich ist besagte Frau dankbar dafür, dass Martin dazwischen ging und sie vor einem Missbrauch bewahrte. Und wie könnte Frau sich besser bei Mann bedanken als mit Oralsex?! Ach sein wir nicht so, der Sex selbst folgt direkt danach!
Und ja, genau so wird es in der Geschichte benannt: Sex als Danke für die Rettung. Die Geschichte wird nicht weiter gehört!
———————————————-
Ja, da bin ich kritisch und hart in meiner Bewertung! Das Bild von missbrauchten Menschen hat grundlegend Risse in unserer Gesellschaft, oft wird den Betroffenen dies zum Vorwurf gemacht. Da braucht es nicht noch Bücher die sich keine Gedanken dazu machen und nicht nachvollziehbare Handlungen hineinarbeiten – auf die beabsichtigte Szene hätte man anders hinschreiben können. Der Abbruch bezieht sich in erster Linie nur auf diese Szene und für manch eine*n mag dies mehr als kritisch sein, für mich jedoch nur die logische Konsequenz daraus!
Rezension verfasst von © Janna
★☆☆☆☆
– Weitere Eindrücke –
…….. °
Buchdetails
Titel: Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
Buchreihe: Einzelband – Der Autor hat noch weitere Bücher mit dem Tod geschrieben, diese gelten aber nicht als eine zusammengehörige Reihe
AutorIn: Sebastian Niedlich | SprecherIn: Matthias Keller
Verlag: Lübbe Audio | Printausgabe: Schwarzkopf & Schwarzkopf
ISBN: 978-3-7857-5298-2 [Audio]
Hallo Janna, mir kommt das Ganze sehr bekannt vor, eine ähnliche Szene gab es im Buch von „The Girl Before“ von JP Delaney. Ich weiß noch, dass ich das Hörbuch im Auto gehört habe und nach einem lauten „HÄH?! WTF?“ erstmal stoppen musste, weil ich mich so geärgert habe. Im Verlauf wurde das Ganze dann noch etwas anders dargestellt (ich will jetzt nicht spoilern) aber spätestens in dem Moment hat die Geschichte (die ich zuende gehört habe) mich verloren, weil ich nur noch mit einer „was für ein Blödsinn“-Einstellung weitergehört habe. Ich kann also dein Empfinden zu entsprechender Stelle in… Read more »
Huhu Jemima! Genau dies wäre auch bei mir so gewesen – die Szene hätte auf den weiteren Verlauf einen Schatten beim Hören geworfen. Und auch nach dem Austausch mit dem Autoren bleibe ich bei dabei, das es mit einer anderen Situation auch zum gewünschten „Effekt“ geführt hätte. Dann bin ich ja doch froh nicht zu dem von dir genannten Buch gegriffen zu haben. Ich halte wirklich viel aus in Büchern oder auch Filmen – auch solche Szenen – aber es muss stimmig in der Geschichte sein, ins Gesamtbild der Erzählung passen, dies empfand ich bei diesem Hörbuch eben nicht so.… Read more »
Huhu Janna,
ja – mit The Girl before hat Du nix verpasst. :-)
Dir auch nen schönen Abend!
Jemima
Hallo Janna und andere Blogleserinnen, ich habe lange überlegt, ob ich mich hier überhaupt äußern sollte, weil ich eigentlich nur verlieren kann. Aber egal, hier bin ich halt. Ich möchte folgende Punkte klarmachen: 1. Simone (die belästigte Person, die sich mit Sex bedankt), wurde nicht vergewaltigt und rechtzeitig gerettet. 2. Es sollte eigentlich schon vorher klar sein, dass sie „nicht ganz rund“ läuft. Spätestens aufgrund der Tatsache, dass sie so reagiert, wie sie reagiert, sollte klar sein, dass mit ihr etwas nicht stimmt, was sich im weiteren Verlauf des Buches umso mehr zeigt. 3. Der wichtige Punkt ist, dass in… Read more »
Hallo Sebastian! Vorab erstmal sehr schön das du dich meldest – da kenne ich leider ganz andere Geschichten zwischen Blogger*in und Autor*in! Gerade wenn es um sehr kritische Rezensionen geht und es nicht in den Austausch geht, sondern unter der Hand – weswegen ich nicht nur bei begeisterten Einrücken, sondern eben auch bei solchen Besprechungen, Verlage und Autor*innen beim Teilen erwähne. Nun erstmal zur leichten Thematik: In meiner Rezension habe ich ja klar geschrieben das nur mich persönlich der Humor nicht gänzlich anspricht. Und Humor ist, wie bei vielem anderen, absolut Geschmackssache (= Nun zu der Thematik, die doch –… Read more »
Vorweg noch einmal Ich habe kein Problem mit der Bewertung oder Kritik an sich. Jeder mag halt, was er/sie mag. ;-) Ich glaube, dass der springende Punkt der ist, dass dein Blickwinkel etwas verschoben ist. (Entschuldige, wenn das etwas krumm klingt, aber mir ist keine bessere Bezeichnung eingefallen. Es ist nicht böse gemeint.) Die Frau, um die es geht, ist eben NICHT die Protagonistin. Sie ist nur eine Nebenfigur und eben auch eine, die – wie gesagt – nicht ganz rund läuft. Mein Eindruck – und ich mag mich irren – ist der, dass du den Fokus vom eigentlichen Protagonisten… Read more »
Ich bin immer offen für einen Austausch, weiß aber nicht recht wie ich auf deine Aussage, das ich übertrieben reagiere, sachlich antworten soll … Ob nun Protagonisten, Nebenfigur oder oder oder – meine Kritik bezüglich der Szene ist und bleibt gleich. Wie gesagt, ich bin bei den Äußerungen sehr bei mir, da ich dem nicht widersprechen will, das viele oder andere Leser*innen es nicht so intensiv wahr nehmen wie ich. Wie so viele Bücher/Situationen und ähnliches, unterschiedlich interpretiert, wahrgenommen, empfunden werden. Ich finde nur es gibt vielerlei Möglichkeiten Leser*innen (Hörer*innen) zu verdeutlichen, das mit einer Person in der Geschichte nicht… Read more »
Hallo Sebastian! Wenn ein Autor versucht dem Leser nach einer Meinung sein Buch zu erklären, dann ja – das hast du meiner Meinung nach schon richtig erkannt – kann er nur verlieren. Genau das ist hier passiert. Auf ganzer Länge. Denn selbst Buchbesprechungen abgebrochener oder negativ rezensierter Bücher könnten zu einem weiteren Verkauf verhelfen (wie oft kaufe ich Bücher, die bei anderen Lesern durchgefallen sind und mich genau der Knackpunkt des einen Rezensenten positiv anspricht und mich neugierig auf das Buch macht – kommt ziemlich oft vor, nur so als Randnotiz). Punkt 1 hätte 1. gar nicht richtig gestellt werden… Read more »
Huhu Iris und wow, zunächst lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Und ich danke dir für die klaren Worte zum „überreagieren“, denn ich wusste nicht wie ich sachlich nett darauf hätte antworten können! Auch deine weiteren Worte kann ich an dieser Stelle nur unterschreiben und muss nichts weiter hinzufügen! Behalte mich gern im Auge! (= Und nein, aufgrund dessen werde ich definitiv zukünftig nichts schön reden oder Emotionen beiseite lassen! Ich bin grundlegend offen für Austausch und kann dann nur schwer den Mund halten, war aber – was auch gerne Sebastian an dieser Stele lesen darf – nach dem zweiten… Read more »
Oha. Na das was du dort beschreibst, klingt wirklich oberflächlich und unsinnig. Ich kann auf jeden Fall verstehen, was du an der Geschichte nicht gemocht hast und dass du sie schließlich sogar abgebrochen hast. Dabei klang der Titel echt vielversprechend. Schade.
Die Geschichte selbst war gar nicht so schlecht, der Humor war nur einfach nicht meiner ;) Und ja, Titel und Beschreibung klangen wirklich gut! Oberflächlich und unsinnig trifft es sehr gut – und ich unterstelle dem Autor frech, das er sich nicht genügend Gedanken um die Auswirkungen gemacht hat. Nicht jede*r Leser*in wird dies so kritisch wahrnehmen (was sehr schade ist!), aber wenn solche Szenen reingeschrieben werden, müssen sie stimmig zur Geschichte sein. Egal ob Übergriffig im Versuch oder der Ausführung im Gesamten (um es mal ganz distanziert zu beschreiben) – ich empfinde die Reaktion der Protagonistin als Seitenhieb gegenüber… Read more »
Wow… also ich kann total verstehen, warum du abgebrochen hast. Manche Sachen sind einfach ein No-Go und sowas fällt auch für mich eindeutig darunter. Damsel in Distress ist ja nichts Neues und auch nichts übermäßig Schlimmes, aber da fehlen mir gerade echt die Worte. Das klingt einfach nach einem extrem schlechten Porno. Sorry, not sorry ^^
Aber danke, dass du deine ehrliche Meinung mit uns teilst :) Immer gut für sich selbst zu wissen, von welchen Büchern man lieber die Finger lässt.
Liebe Grüße,
Smarty
Hab bezüglich der Wertung hin und her überlegt – der Humor spricht andere definitiv an, mich nur eben nicht und wie wertet man dann … aber aufgrund der oben beschriebenen Kritik konnte ich nicht anders. Ich bin eine mehr als kritische Leserin was das Einbauen dieser Thematik (klingt immer doof das Wort in dem Zusammenhang) und das muss sich dann auch widerspiegeln. Schlechter Porno würde ich nun nicht verwenden ;) Und ich glaube auch nicht das der Autor dies so beabsichtig hat, was bei mir als Leserin ankommt – macht es aber nun mal nicht besser und zeigt einfach (mal… Read more »
Hey! Ich habe dieses Buch auch noch auf meinem SuB liegen und bin jetzt froh, dass ich im diese Szene weiß, dir für jede(n) Betroffene(n) einen Schlag ins Gesicht bedeutet. Ich bin froh, dass es da mehr so rigorose Menschen, wie dich gibt, die eine solche Szene nicht einfach abwinken, weil die ganze Story eh vielleicht etwas skurril ist.
Sollte ich das Buch noch lesen, bin ich zumindest vorbereitet.
Alles Liebe MrsTingley
Dann hoffe ich, das dich zu mindestens der Humor an sich mehr anspricht als mich!
Ich war wirklich erschrocken von der beschriebenen Szenerie – ich gehe stark davon aus das der Autor das so nicht beabsichtigt hatte, was es aber leider nicht besser macht. Umso wichtiger ist es eben, sich vorher Gedanken über bestimmte Themen und deren Umsetzung zu machen, zur gewünschten Situation hätte man auch anders gelangen können …
Meld dich gerne wenn du es ausgelesen oder rezensiert hast (=
Hab einen feinen Tag!
Hallo Janna,
wahrscheinlich muss man diese von Dir kritisierte Szene selbst lesen oder hören, um für sich zu entscheiden, wie glaubwürdig sie erzählt wird und mit welcher Absicht, was man aus dieser Szene denn mitnehmen soll. Dass man ein Buch, das einen sowieso nicht vom Hocker reißt, dann nach einer Szene, die einem so richtig zuwider ist, noch eher abbricht, kann ich absolut nachvollziehen. Wie schade, dass diese Geschichte Deinen Humor nicht getroffen hat und dann auch noch eine für Dich unpassende Szene enthält – die Inhaltsangabe und die Grundidee fand ich schon verlockend.
LG Gabi
Huhu Gabi! Ich hätte ganz klar auch abgebrochen, wenn mich das Hörbuch sonst begeistert hätte. Ich habe für solche Darstellungen keinerlei Verständnis, da man zur gewünschten Szene auch anders hätte hinschreiben können. Ich denke nicht das der Autor das Beabsichtigt hat, was bei mir ankam – umso wichtiger ist es, sich vorher Gedanken um Situationen zu machen, warum soll sie hineingeschrieben werden? was soll sie bezwecken? Wie setze ich es um? Es darf bei mir gerne derbe sein, Grenzen überschreiten o.ä. – dafür lese ich zu gern besonders (Psycho)Thriller und will mich mehr im Festa-Verlag umschauen. Aber es muss ins… Read more »
Hallo Janna!
Ich finde es großartig, dass du hier so klar Stellung beziehst und muss dir vollkommen zustimmen. Auch für mich ist so eine Szene mittlerweile ein Abbruchsgrund. Es sind die kleinen Dinge, die das große Verändern oder eben nicht. Solche Szenen in Unterhaltungsliteratur einzubauen erhält lediglich den Status Quo, dass wir Frauen außer Sex ohnehin nichts zu bieten haben und den Männern gefälligst dankbar sein müssen.
Alles Liebe
Kani
Huhu meine Feine & lieben Dank! Ich finde es auch mehr als grenzwertig was beschrieben wird – ob nun Mann oder Frau – was sollen solche Aussagen es sei zu teuer und langwierig dies zur Anzeige zu bringen? Da gibt es weitaus tiefgreifendere Gründe. Und sich dann mit Sex bedanken? Für mich einfach nicht nachvollziehbar und redet solche Situationen klein – entweder hätte der Autor anders zur gewünschten Szene gelangen können/müssen oder weitaus Feinfühliger damit umgehen sollen/müssen! Ich bin so frech und unterstelle ihm, er hat sich um die Auswirkung dessen einfach nicht befasst – aber schon solche kleinen Szenen… Read more »
Hallo Janna,
Ich kann dich da total verstehen, dass ist wirklich eine Szene die ich auch nicht nachvollziehen kann. Das macht überhaupt keinen Sinn, so etwas in eine Geschichte zu schreiben. Ich werde das Hörbuch auch nicht hören, sowas spricht mich dann auch nicht an.
Liebe Grüße
Nicole
Huhu Nicole,
ich denke der Humor muss separat betrachtet werden, denn das ist einfach Geschmackssache – was die beschriebene Szene angeht bin ich jedoch sehr kritisch! Der Autor hätte zur gewünschten Situation auch anders gelangen können – solche Szenen reden für mich Übergriffe klein (egal welches Geschlecht dies betrifft) und ein klarer Abbruchsgrund! Warum Aussagen wie „Kein Bock – zu teuer – zu langwierig“, warum sich mit Sex bedanken? Da habe ich kein Verständnis!
Hab einen mukkeligen Tag!
Für sowas habe ich auch kein Verständnis. Deshalb klarer Punkt
es nicht zu beginnen. Zu früh abgeschickt.
Hey Janna,
ich kann deine Rezension bzw. warum du abgebrochen hast nachvollziehen, muss allerdings gestehen, dass diese Szene auf mich scheinbar keinen Eindruck gemacht hat, denn ich kann mich nichtmal an sie erinnern. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich mochte den Humor von Sebastian Niedlich. Ich habe sehr viel gelacht und das Hörbuch genossen. Ich mochte den Tod und wie er agiert hat. Der Sprecher hat für mich noch zu dieser tollen Geschichte beigetragen, da ich seine Art zu lesen wirklich gut fand.
Viele Grüße
Yvonne
Hey Yvonne, ich denke bei Humor gehen die Geschmäcker immer auseinander – nur weil dieser mich nicht ansprach, heißt das ja nicht, das andere sich nicht amüsieren. Was den Tod angeht kann ich dir nur zustimmen – den hat der Sprecher gut verkörpert, bei Martin sah das für mich leider anders aus … Das meine Abbruch-Szene nicht alle zum Abbruch bewegt kann ich mir – wie bei dir vorstellen – ich bin bei solchen Szenen nur mehr als kritisch (wie oben erwähnt)! Da hätte der Autor etwas anderes (be)schreiben können, um zur gewünschten Situation zu gelangen. Für mich war dies… Read more »